HeaderbildHeaderbildHeaderbildHeaderbildHeaderbildHeaderbild

ÖBB-Strecke Linz - Selzthal, Teichlflussbrücke

Neubau der Flussbrücke über die Teichl auf der ÖBB-Strecke Linz - Selzthal in km 67,175

Beim Bestandstragwerk der Teichlflussbrücke handelte es sich um ein 3-feldriges Stahltragwerk mit einer Stützweite von  24,97 + 60,0 + 22,0 = 106,97m. Bedingt durch die Nähe der A9 Pyhrn Autobahn und privater Objekte war die Lage der Bahntrasse nahezu unveränderbar, sodass ein Neubau in ausgeschwenkter Trasse nicht in Frage kam. Der Neubau wurde daher in Seitenlage auf Hilfswiderlagern errichtet und dann in einer auf wenige Tage begrenzten Zugspause quer eingeschoben und an die Bestandstrasse angeschlossen. Für den Neubauentwurf wurde eine größere Stützweite in Kauf genommen, um Unterbauten in den Talflanken oder direkt im Fluss zu vermeiden. Die Lösung wurde daher mit einem einfeldrigen Stahlverbundtragwerk über 94,0m Stützweite gefunden. 

Projektdatenblatt

Bauherr:
ÖBB Infrastruktur AG
Auftragsumfang:
Machbarkeitsstudie und Variantenanalyse über den Neubau der Brücke, Vorentwurf, Genereller Entwurf, Detailentwurf
Tragwerkstyp:
Fachwerk mit geknicktem Untergurt
Stützweite:
94,0m
Brückenbreite:
7,2m